Klarstellungsstext Zum Schutz Personenbezogener Daten

Dieser Klarstellungstext für Abonnenten des Bulletins (im Folgenden "Text" genannt) wurde zu dem Zweck erstellt, Sie über die Verfahren und Grundsätze der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dem Gesetz über den Schutz personenbezogener Daten mit der Nummer 6698 (im Folgenden "KVKK" genannt) und über den Umfang des Bulletin-Abonnements zu informieren.
 
 
Klarstellungsstext Zum Schutz Personenbezogener Daten
 
I. EINFÜHRUNG
Dieser Klarstellungstext für Abonnenten des Bulletins (im Folgenden "Text" genannt) wurde zu dem Zweck erstellt, Sie über die Verfahren und Grundsätze der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dem Gesetz über den Schutz personenbezogener Daten mit der Nummer 6698 (im Folgenden "KVKK" genannt) und über den Umfang des Bulletin-Abonnements zu informieren.
In diesem Rahmen, nach der Bestimmung 10 des KVKK obligatorische Informationen und unsere persönlichen Daten-Richtlinie präsentiert zu Ihrer Aufmerksamkeit unten.
 
II. IDENTITÄT DES DATENVERANTWORTLICHEN
Laut KVKK darf Barış Yiğit als Ihr Datenverantwortlicher Ihre personenbezogenen Daten zu den unten genannten Zwecken gemäß den Richtlinien der KVKK und nach Treu und Glauben verarbeiten, aufzeichnen, speichern, klassifizieren und aktualisieren und sie in Fällen, in denen Sie zugestimmt haben oder die Verordnung dies zulässt, offenlegen und/oder an Drittanbietern weitergeben, wobei die Weitergabe auf den einzigen Zweck beschränkt ist, für den sie verarbeitet wurden.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung: Dr. Barış Yiğit
Kontaktinformationen: Tuzla Mah. Sadi Pekin Cad. Nr:4B/2 Fethiye/Muğla
 
III.        PERSONENBEZOGENE DATEN, DIE VERARBEITET ODER VERARBEITET WERDEN SOLLEN
Ihre;
i) Identifizierungsinformationen (Vorname, Name, Staatsangehörigkeitsnummer der Türkischen Republik und/oder Passnummer, Geburtsort und/oder -datum, Familienstand, Geschlecht usw.),
 
 
 
ii) Kontaktinformationen (Telefon- und/oder Handynummer, Korrespondenzanschrift, Wohnanschrift, E-Mail-Adresse usw.),
iii) Sprachaufzeichnungen (in Bezug auf Aufzeichnungen, die Sie mit uns über das Callcenter gemacht haben),
iv) Kontoinformationen (Bankkontonummer, IBAN-Nummer, Kreditkarteninformationen usw.),
v) Gesundheitsdaten (Fotos, Analyseergebnisse, Gesundheitsberichte, Diagnosedaten, biometrische und genetische Daten, Labor- und Testergebnisse, Untersuchungsdaten, Verschreibungsinformationen und, ohne Einschränkung, während und nach medizinischen Diagnose-, Behandlungs- und Pflegedienstleistungen und/oder als Ergebnis davon alle Arten von Gesundheitsinformationen),
vi) Aufnahmen von Sicherheitskameras (Bilder, die aus Aufnahmen gewonnen werden, die kontinuierlich in Gemeinschaftsbereichen aufgezeichnet werden)
vii) Cookies und IP-Informationen (Wenn Sie unsere Website nutzen, IP-Adresse, Cookies)
Ihre Daten können als personenbezogene Daten für die nachstehend genannten Zwecke verarbeitet werden, sofern dies verhältnismäßig und angemessen ist.
Auch können Ihre Daten an die in den folgenden Bereichen genannten Personen, Institutionen und Organisationen weitergegeben werden.
 
IV. VERFAHREN ODER METHODEN DER DATENERFASSUNG UND AUFBEWAHRUNG
Ihre persönlichen Daten können mündlich, schriftlich, visuell oder elektronisch über Call Center, Website, mobile Anwendungen, physische Räume und ähnliche Kanäle erhoben werden.
In diesem Zusammenhang werden Ihre personenbezogenen Daten in verschlüsselten Tresoren oder Schränken gespeichert, die mit Sicherheitskameras in einer physischen Umgebung gesichert sind.
Es werden alle erforderlichen administrativen und technischen Maßnahmen und Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf Daten getroffen, die Sie über elektronische und/oder physische Medien übermitteln.
 
 
 
Ihre personenbezogenen Daten werden im Rahmen dieses Textes verarbeitet. Fällt jedoch der Grund für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten weg, werden Ihre Daten gelöscht, vernichtet oder anonymisiert.
Es ist unerlässlich, Ihre Daten für die Dauer der Verjährungsfrist und des Zeitablaufs gemäß den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen aufzubewahren.
Außerdem wird die Aufbewahrungsfrist für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten unter Berücksichtigung des Zwecks der Datenverarbeitung bewertet, vorausgesetzt, dass sie die Grundrechte und -freiheiten nicht beeinträchtigt.
 
V. RECHTSGRUND FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß den Bestimmungen der Artikel 5/2 und 6/3 der KVKK unter den folgenden Bedingungen und zu den folgenden Zwecken verarbeitet.
Insbesondere werden Ihre Gesundheitsdaten mit Ausnahmen im Rahmen von Artikel 6/3 der KVKK verarbeitet (für Zwecke des Schutzes der öffentlichen Gesundheit, der Präventivmedizin, der medizinischen Diagnose, der Behandlung und der Pflegedienste, der Planung und Verwaltung der Gesundheitsdienste und der Finanzierung)
In anderen Fällen, in denen es erforderlich ist, Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer ausdrücklichen Zustimmung zu verarbeiten, wird Ihre ausdrückliche Zustimmung eingeholt, indem Sie darüber aufgeklärt werden, zu welchem Zweck und wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
Abgesehen von den vorgenannten Punkten können oder/und dürfen Ihre personenbezogenen Daten auch zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen im Rahmen der folgenden Gesetze verarbeitet werden
 
-Gesetz Nr. 6698 über den Schutz personenbezogener Daten,
-Grundgesetz über Gesundheitsdienste Nr. 3359,
-Gesetzesdekret Nr. 663 über die Organisation und die Aufgaben des Gesundheitsministeriums und seiner angeschlossenen Behörden,
 
 
-Verordnung über Privatkrankenhäuser,
-Verordnung über die Verarbeitung von persönlichen Gesundheitsdaten und den Schutz der Privatsphäre,
-Verordnungen des Gesundheitsministeriums
-Und andere einschlägige Rechtsvorschriften.
 
 
VI. ZWECKE DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN         
 
Ihre personenbezogenen Daten können für die folgenden Zwecke verarbeitet werden:
i) Vorbeugung der öffentlichen Gesundheit, Präventivmedizin, medizinische Diagnose, Durchführung von Behandlungs- und Pflegediensten,
ii) Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen, Erfüllung von Verträgen,
iii) Weitergabe der angeforderten Informationen an das Gesundheitsministerium und andere öffentliche Institutionen und Organisationen in Übereinstimmung mit der einschlägigen Gesetzgebung,
iv) Erfüllung von gesetzlichen und behördlichen Anforderungen,
v) Finanzierung meiner Gesundheitsleistungen, Übernahme Ihrer Untersuchungs-, Diagnose- und Behandlungskosten durch die Abteilung Krankenhausdienste und Finanzangelegenheiten, Weitergabe der angeforderten Informationen an private Versicherungsunternehmen im Rahmen der Plausibilitätsprüfung,
vi) Information über die über das Call Center und die digitalen Kanäle vorgenommenen Bestellungen,
vii) Bestätigung Ihrer Identität durch die Abteilungen Patientenservice, medizinisches Fachpersonal und Call Center,
viii) Planung und Verwaltung des internen Betriebs der Klinik durch das interne Management,
ix) Analyse zum Zweck der Verbesserung der Gesundheitsdienste
 
 
x) Durchführung von Risikomanagement- und Qualitätsverbesserungsmaßnahmen,
xi) Fakturierung,
xii) Bestätigung der Beziehungen mit der Klinik und den von ihren beauftragten Institutionen,
xiii) Beantwortung aller Arten von Fragen und Beschwerden bezüglich der mir erbrachten bzw. zu erbringenden Gesundheitsleistungen durch die Abteilungen Klinikmanagement, Patientenerfahrung, Patientenrechte und Call Center
xiv) Ergreifen aller notwendigen technischen und administrativen Maßnahmen im Rahmen der Datensicherheit der klinischen Systeme und Anwendungen, durch die Abteilungen Klinikmanagement, Informationssysteme,
xv) Bereitstellung von Informationen zur Teilnahme an Kampagnen und Aktionen, Gestaltung und Kommunikation spezieller Inhalte, materieller und immaterieller Vorteile auf Web- und Mobilkanälen durch die Abteilungen Marketing, Medien und Kommunikation, Call Center
 
xvi) Messung der Untersuchung und Erhöhung/Verbesserung der Patientenzufriedenheit durch die Abteilungen Klinisches Management, Patientenrechte, Patientenerfahrung,
xvii) Durchführung von Aus- und Weiterbildungsaktivitäten durch Bildungseinrichtungen, mit denen die Klinik zusammenarbeitet,
xviii)  Durchführung von Prozessen im Bereich Human Resources.
xix)      Erfüllung der Beweislast als Beweismittel in zukünftigen Rechtsstreitigkeiten.
 
VII. ÜBERTRAGUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Ihre personenbezogenen Daten können im Rahmen des Grundgesetzes über das Gesundheitswesen Nr. 3359, des Gesetzesdekrets Nr. 663 über die Organisation und die Aufgaben des Gesundheitsministeriums und der angeschlossenen Institutionen, des Gesetzes Nr. 6698 über den Schutz personenbezogener Daten, der Verordnung über Privatkrankenhäuser, der Verordnung über die Verarbeitung personenbezogener
 
 
Gesundheitsdaten und den Schutz der Privatsphäre sowie der Vorschriften des Gesundheitsministeriums und anderer gesetzlicher Bestimmungen und zu den oben beschriebenen Zwecken weitergegeben werden;
 
i)Mit dem Gesundheitsministerium, seinen Untereinheiten und den Zentren für Familienmedizin,
ii) mit privaten Versicherungsgesellschaften (Kranken-, Renten-, Lebensversicherungen und ähnliche),
iii) bei der Sozialversicherungsanstalt,
iv)mit der Generaldirektion für Sicherheit und anderen Strafverfolgungsbehörden,
v)mit der Generaldirektion für Bevölkerung,
vi) mit dem türkischen Apothekerverband,
vii)Mit den Justizbehörden,
viii)Für medizinische Diagnosen und Behandlungen, mit Labors, medizinischen Zentren, Krankenwagen, medizinischen Geräten und Gesundheitseinrichtungen in der Türkei oder im Ausland, mit denen Sie als Klinik zusammenarbeiten,
ix)An eine andere Gesundheitsinstitution, an die ich überwiesen wurde oder bei der ich einen Antrag gestellt habe, falls ich überwiesen wurde,
x)Mit den von Ihnen bevollmächtigten gesetzlichen Vertretern,
xi)Mit Rechtsanwälten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und anderen Drittanbietern, die wir zu Rate ziehen,
xii)mit Regulierungs- und Aufsichtsinstitutionen und offiziellen Behörden,
xiii)mit Unternehmen und privaten Krankenhäusern und Kliniken, bei denen in- oder ausländische Systeme und / oder die Klinik Lösungspartner ist, und privaten Krankenhäusern und Kliniken zu diesem Zweck, mit meinem Arbeitgeber, Lieferanten, unterstützenden Dienstleistern, Archivdienstleistern, die Sie in Anspruch nehmen oder mit meinem Unternehmen zu diesem Zweck zusammenarbeiten, Anbietern und Geschäftspartnern.
 
 
 
 
VIII. IHRE RECHTE UND ANTRAGSMÖGLICHKEITEN AN DATENVERANTWORTLICHEN
Gemäß Artikel 20 der Verfassung der Türkischen Republik hat jede Person das Recht, über ihre persönlichen Daten informiert zu werden.
Gemäß Artikel 11 des KVKK ist eines der Rechte des Inhabers personenbezogener Daten das Recht, Auskunft zu verlangen.
Wenn die Inhaber personenbezogener Daten in diesem Zusammenhang einen Antrag an uns richten, wird dieser so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 (dreißig) Tagen, je nach Art des Antrags, bearbeitet. Erfordert der Vorgang zusätzliche Kosten, so wird eine Gebühr gemäß dem vom Datenschutzausschuss festgelegten Tarif erhoben.
Wie in Artikel 11 des KVKK geregelt, haben Sie das Recht auf;
- sich zu vergewissern, ob seine/ihre persönlichen Daten verarbeitet werden oder nicht,
- Informationen zu verlangen, wenn seine/ihre persönlichen Daten verarbeitet werden,
- sich zu vergewissern, zu welchem Zweck seine persönlichen Daten verarbeitet werden und ob diese persönlichen Daten für die vorgesehenen Zwecke verwendet werden,
- die Drittanbietern zu erfahren, an die personenbezogene Daten im In- oder Ausland übermittelt werden,
- die Berichtigung personenbezogener Daten im Falle einer unvollständigen oder unrichtigen Verarbeitung zu verlangen und die Mitteilung der in diesem Rahmen vorgenommenen Transaktion an Drittanbietern, an die personenbezogene Daten übermittelt werden, zu verlangen,
- die Löschung oder Vernichtung personenbezogener Daten zu verlangen, wenn die Gründe für ihre Verarbeitung entfallen, obwohl sie in Übereinstimmung mit der KVKK und den einschlägigen Rechtsvorschriften verarbeitet wurden, und Drittanbietern, an die die personenbezogenen Daten übermittelt wurden, darüber zu informieren,
- sich dem Eintritt eines Ergebnisses gegen die eigene Person zu widersetzen, indem die verarbeiteten Daten ausschließlich durch automatisierte Systeme analysiert werden,
- im Falle eines Schadens, der durch die unrechtmäßige Verarbeitung personenbezogener Daten entstanden ist, den Ersatz des Schadens zu verlangen.
 
 
Um die oben genannten Rechte in Anspruch nehmen zu können, muss der Antrag gemäß der KVKK und dem Kommuniqué über die Verfahren und Grundsätze für die Anwendung auf den Datenschutzbeauftragten durch Ausfüllen und Unterzeichnen des Antragsformulars mit den erforderlichen Angaben zur Identitätsfeststellung und den Erklärungen in Bezug auf das zu nutzende Recht gestellt werden, das über den untenstehenden Link abgerufen werden kann, und zwar schriftlich;
 
- Durch persönlichen Antrag,
- durch einen Notar,
- durch Unterzeichnung durch den Antragsteller mit einer "sicheren elektronischen Signatur", wie sie im Gesetz Nr. 5070 über elektronische Signaturen definiert ist, und Übersendung an die registrierte E-Mail-Adresse unseres Unternehmens [email protected] (KEP-Adresse),
und der Antrag sollte an uns weitergeleitet werden.