BELEUCHTUNGSTEXT FÜR DEN NEWSLETTER-FOLLOWER
- EINFÜHRUNG
Dieser Klarstellungstext für Abonnenten des Bulletins (im Folgenden "Text" genannt) wurde zu dem Zweck erstellt, Sie über die Verfahren und Grundsätze der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dem Gesetz über den Schutz personenbezogener Daten mit der Nummer 6698 (im Folgenden "KVKK" genannt) und über den Umfang des Bulletin-Abonnements zu informieren.
In diesem Rahmen, nach der Bestimmung 10 des KVKK obligatorische Informationen und unsere persönlichen Daten-Richtlinie präsentiert zu Ihrer Aufmerksamkeit unten.
II. IDENTITÄT DES DATENVERANTWORTLICHEN
Laut KVKK darf Barış Yiğit als Ihr Datenverantwortlicher Ihre personenbezogenen Daten zu den unten genannten Zwecken gemäß den Richtlinien der KVKK und nach Treu und Glauben verarbeiten, aufzeichnen, speichern, klassifizieren und aktualisieren und sie in Fällen, in denen Sie zugestimmt haben oder die Verordnung dies zulässt, offenlegen und/oder an Drittanbietern weitergeben, wobei die Weitergabe auf den einzigen Zweck beschränkt ist, für den sie verarbeitet wurden.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung: Dr. Barış Yiğit
Kontaktinformationen: Tuzla Mah. Sadi Pekin Cad. Nr:4B/2 Fethiye/Muğla
III. ZWECKE DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Im Falle des Abonnements des genannten Bulletins können/können die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse und die damit verbundenen personenbezogenen Daten gemäß den in Artikel 4 der KVKK festgelegten Grundsätzen zu folgenden Zwecken verarbeitet werden:
i) Informationen über medizinische und technische Entwicklungen bereitzustellen,
ii) medizinischen Artikeln bereitzustellen.
IV. METHODE UND RECHTLICHER GRUND FÜR DIE ERFASSUNG PERSONENBEZOGENER DATEN UND AUFBEWAHRUNGSZEIT DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Ihre persönlichen Daten werden elektronisch und physisch über das E-Mail-Anmeldeformular, die Kommunikations- und Adressformulare erfasst.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Bezug auf das Bulletin erfolgt auf der Grundlage des Rechtsgrundes der ausdrücklichen Zustimmung, wie in Artikel 5 des KVKK geregelt.
Ihre persönlichen Daten werden korrekt und auf dem neuesten Stand gespeichert. Personenbezogene Daten werden entweder von Amts wegen oder auf Antrag der betroffenen Person gelöscht, wenn die Gründe, die eine Verarbeitung erfordern, entfallen sind.
V. IHRE RECHTE UND ANTRAGSMÖGLICHKEITEN AN DATENVERANTWORTLICHEN
Gemäß Artikel 11 des KVKK ist eines der Rechte des Inhabers personenbezogener Daten das Recht, Auskunft zu verlangen.
Wenn die Inhaber personenbezogener Daten in diesem Zusammenhang einen Antrag an uns richten, wird dieser so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 (dreißig) Tagen, je nach Art des Antrags, bearbeitet. Erfordert der Vorgang zusätzliche Kosten, so wird eine Gebühr gemäß dem vom Datenschutzausschuss festgelegten Tarif erhoben.
Wie in Artikel 11 des KVKK geregelt, haben Sie das Recht auf;
i) sich zu vergewissern, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet worden sind oder nicht,
ii) Auskunft zu verlangen, wenn Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet wurden;
iii) sich zu vergewissern, zu welchem Zweck Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und ob sie zweckentsprechend verwendet wurden;
iv) Kenntnis von den Drittanbieter im In- oder Ausland zu erhalten, an die Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben wurden;
v) die Berichtigung unvollständiger oder unrichtiger Daten zu verlangen, falls dies der Fall ist;
vi) die Löschung oder Vernichtung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der in Artikel 7 des KVKK festgelegten Bedingungen zu verlangen;
vii) die Benachrichtigung der Drittanbietern, an die Ihre personenbezogenen Daten übermittelt wurden, über die unter den Buchstaben e) und f) genannten Transaktionen zu verlangen;
viii) Einspruch gegen nachteilige Folgen zu erheben, die sich aus der Analyse der Daten ergeben, die ausschließlich durch automatische Systeme verarbeitet wurden,
ix) Ersatz des Schadens zu verlangen, der durch die unrechtmäßige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entstanden ist.
Um die oben genannten Rechte in Anspruch nehmen zu können, muss der Antrag gemäß der KVKK und dem Kommuniqué über die Verfahren und Grundsätze für die Anwendung auf den Datenschutzbeauftragten durch Ausfüllen und Unterzeichnen des Antragsformulars mit den erforderlichen Angaben zur Identitätsfeststellung und den Erklärungen in Bezug auf das zu nutzende Recht gestellt werden, das über den untenstehenden Link abgerufen werden kann, und zwar schriftlich;
- durch persönlichen Antrag,
- durch einen Notar,
- durch Unterzeichnung durch den Antragsteller mit einer "sicheren elektronischen Signatur", wie sie im Gesetz Nr. 5070 über elektronische Signaturen definiert ist, und Übersendung an die registrierte E-Mail-Adresse unseres Unternehmens [email protected](KEP-Adresse), und der Antrag sollte an uns weitergeleitet werden.