OBERSCHENKEL - STRAFFUNG

Oberschenkelstraffung ist ein Verfahren zur Verbesserung des Erscheinungsbildes der Oberschenkel durch Entfernung von überschüssiger Haut und Fettgewebe, insbesondere nach deutlichem Gewichtsverlust.

Oberschenkelstraffung


Um das Aussehen der Oberschenkel zu verbessern, wird eine Oberschenkelstraffung durchgeführt. Das Durchhängen der inneren oder äußeren Oberschenkel kann mit diesem Verfahren reduziert werden. Patienten, die eine große Menge an Gewicht verloren haben, sind typischerweise Kandidaten für diese Behandlung. Der Lift strafft das Fettgewebe. Es gibt einen Schnitt vom Schritt zurück zur Gesäßfalte. Die Haut wird angehoben und überschüssiges Fett und Haut werden entfernt, um dem oberen bzw. inneren Teil des Oberschenkels ein jugendlicheres Aussehen zu verleihen.
 

Oberschenkelstraffungsprozess


Bei der Oberschenkelstraffung wird der Überfluss an Haut und Fett an den Ober- und Innenseiten der Beine entfernt. Bei dünnen Patienten mit sehr geringer Hautfülle wird die überschüssige Haut entfernt und durch Dehnung vernäht, wobei eine horizontale Narbe an der Innenseite der Leiste zurückbleibt. Es wird oft zusammen mit der Fettabsaugung bei Patienten mit Hautüberschuss angewendet. Eine Fettabsaugung kann vorher durchgeführt werden, wenn das Fettvolumen überwältigend ist. Wenn diese Operation viele Monate nach der Fettabsaugung immer noch empfohlen wird, kann sie bei einem weiteren Treffen mit unseren Ärzten durchgeführt werden.


Erholung nach Oberschenkelstraffung


Starke Schmerzen sind nach einer Operation selten, obwohl Sie leichte Beschwerden haben können. Eine einzige Nacht im Krankenhaus reicht für die Genesung eines Patienten. Manche Menschen können einige Tage nach der Operation ein Bad nehmen, während andere allmählich freier gehen können. An der Innenseite des Beins können nach der Oberschenkelstraffung einige Blutergüsse und Schwellungen auftreten. Nach ein paar Wochen sollte es komplett weg sein. Etwa zwei Wochen nach der Operation können Sie wieder in Ihren Alltag zurückkehren.
 

Was ist Oberschenkelstraffung?

Oberschenkelstraffung ist ein Verfahren zur Verbesserung des Erscheinungsbildes der Oberschenkel durch Entfernung von überschüssiger Haut und Fettgewebe, insbesondere nach deutlichem Gewichtsverlust.  Das Hauptaugenmerk dieser Operation liegt auf der Innenseite der Oberschenkel, aber auch der Vorder- und Rückseite wird davon profitieren.

Für wen ist es geeignet?

Gute Kandidaten sind diejenigen, die nach einer deutlichen Gewichtsabnahme vor allem im Oberschenkelbereich schlaffe Haut und Fettgewebe haben.  Es ist jedoch wichtig, mindestens 3 Monate lang ein konstantes Gewicht zu haben, um sich für die Operation entscheiden zu können.  Oberschenkelstraffung ist ein Verfahren, das allein durchgeführt werden kann.  Es kann jedoch zu anderen Verfahren hinzugefügt werden, insbesondere bei Operationen zur Körperformung.

Wo wird die Narbe bei der Oberschenkelstraffung sein?

Die Narbe befindet sich in der Leiste und verläuft dann vertikal von der Innenseite des Oberschenkels bis zum inneren Knie.  
Wie bei jedem ästhetischen Eingriff liegt die Wunde in der ersten Phase des Heilungsprozesses auf Hautniveau höher.  Mit der Zeit wird es eins mit der Haut und beginnt zu verblassen.

Operation und frühe postoperative Phase

Die Operation kann unter Epidural- oder Vollnarkose durchgeführt werden und dauert 2-3 Stunden.  Eine Übernachtung im Krankenhaus ist erforderlich.  Obwohl eine Fettabsaugung am Oberschenkel allein durchgeführt werden kann, kann manchmal eine Oberschenkelstraffung hinzugefügt werden, um die verbleibenden Teile des Oberschenkels zu glätten.  
Drainagen werden gelegt und in 1 oder 2 Tagen entfernt, um eine mögliche Blutansammlung im Operationsbereich zu verhindern.  
Am Ende der Operation wird ein auf die Oberschenkel drückendes Korsett getragen, das Sie je nach Fettabsaugung für 4-6 Wochen tragen.  Es werden keine Stiche gezogen.
Es dauert mindestens 6-9 Monate, bis die Narben zu verblassen beginnen.  Sport und schweres Heben sollten Sie 6 Wochen lang vermeiden.