Halsstraffung
Einer der häufigsten chirurgischen Eingriffe zur Verbesserung des Aussehens der gealterten Kieferpartie und des Halses ist eine Halsstraffung. Im Laufe der Zeit werden Sie möglicherweise die ersten Anzeichen des Alterns bemerken, wie z. B. ungleiche Fettverteilung und Erschlaffung. Verschiedene Anomalien können durch andere Faktoren als das Alter verursacht werden, wie Genetik und Schwerkraft. Geschwächte Muskeln, schlaffe Haut und zusätzliches Fettgewebe können zu einem schlechten Aussehen beitragen. Wenn Sie Ihr jugendliches Aussehen zurückgewinnen möchten, ist dieses Verfahren möglicherweise genau das Richtige für Sie.
Was passiert bei einer Halsstraffung?
Bei diesem Verfahren wird die Haut im Nackenbereich „gedehnt“, um das Absacken zu reduzieren und die Heilung zu fördern. Nach der Halsstraffung wird die überschüssige Haut entfernt, die Nackenmuskulatur gestrafft und das Fett mit einer Fettabsaugung entfernt. Einige kosmetische Verfahren werden in Aktion durchgeführt. Bei altersbedingter Erschlaffung ist das Ziel der Operation ein glattes Erscheinungsbild zu erhalten. Es wird auch als Halsästhetik oder Halsästhetik bezeichnet. Frühe Zeichen der Gesichtsalterung sind im Halsbereich sowie an den Augen und deren Umgebung zu erkennen. Junges, lebendiges Aussehen und Schönheit werden fast immer mit einem schlanken, straffen Hals in Verbindung gebracht. Eine elastische Haut erhöht die Erfolgschancen der Operation.
Wenn eine Halsstraffung erforderlich ist
Diese Operationen sind normalerweise keine eigenständigen Prozeduren; sie ergänzen oft Gesichts- oder Mittelgesichtslifting-Operationen. Wird nur der Wangenbereich angehoben und der Halsbereich nicht gedehnt, wird die Gesichtsverjüngung nicht abgeschlossen. So werden beispielsweise bei einem Facelift schlaffe Haut, Fältchen hinter den Augen, Fältchen um die Nase und Fettpolster behandelt. Bei der Gesichtsverjüngung konzentriert sich ein Halslifting auf die Entfernung von überschüssiger Haut sowie Fettablagerungen von Kinn und Hals.
Meist werden beide Verfahren gleichzeitig verwendet. Die Wirkung kann durch andere Techniken wie Gesichtsimplantate oder Füllstoffe verbessert werden. Als Ergebnis unserer Bemühungen und unseres Engagements für internationale Standards können wir sicherstellen, dass Sie die bestmögliche Erfahrung erhalten. Wir werden alles dafür tun, dass Sie die größtmögliche Sorgfalt erhalten
Was ist eine Halsstraffung?
Das Halslifting wird in der Regel gleichzeitig mit dem Facelifting durchgeführt. Die Halsstraffung wird mit dem Einschnitt bei der Gesichtsstraffung durchgeführt, der vor dem Ohr beginnt und sich entlang des Haaransatzes hinter dem Ohr fortsetzt.
Welche Bedeutung hat die Halsstraffung?
Der Hals ist einer der Bereiche, in denen Alterserscheinungen leicht zu erkennen sind. Ein enger Hals ist fast immer ein Indikator für Jugend, energetisches Aussehen und Schönheit. Der schlaffe Nackenbereich ist bei Männern und Frauen normalerweise stärker ausgeprägt als die Augen und Wangen. Beim Betrachten von Modefotos fällt auf, dass Models mit Nackenhaut und ausgeprägten Kinnlinien bevorzugt werden. Der Nackenbereich wird bei weiblichen Modellen besonders betont. Mit zunehmendem Alter beginnt die Nackenhaut unter dem Kinn zunächst abzusacken. Patienten bewerben sich mit der Aussage, dass sich unter dem Kinn Fett befindet und dass es entfernt werden soll. Vor allem bei dünnen Patienten ist die Ansammlung in diesem Bereich jedoch nicht nur Fett, sondern auch Halshaut, die zu erschlaffen beginnt.
Warum sind die Bänder in der Mittellinie des Halses gebildet?
Platysma ist ein Muskel, der sich oberflächlich am Hals befindet. Mit zunehmendem Alter können sich vertikale Nackenbänder bilden, da sich dieser Muskel zusammen mit der Haut, an der er befestigt ist, lockert. Diese Bänder sind fast immer bei Menschen mit einem dünnen Hals zu sehen. Bei Fettdepots im Doppelkinn der Person wird die Bandansicht nicht angezeigt.
Zusätzlich zu den oben erwähnten vertikalen Nackenbändern in der Mittellinie des Halses möchte ich Ihre Aufmerksamkeit auf die anderen lenken, die sich außerhalb dieser Mittellinie befinden. Diese Bänder sind mit dem Körper des Platysmamuskels verwandt und können mit einfachen Anwendungen fixiert werden.
Was machen wir mit den Bändern auf der Mittellinie des Halses?
Zur Lösung dieser vertikalen Bänder in der Mittellinie ist ein Korsett-Platysmaplastik-Verfahren erforderlich. Dieses Verfahren kann durch einen Schnitt unter dem Kinn durchgeführt werden, um die Grenze der Platysmamuskeln zu erreichen. Das Hauptziel besteht darin, die rechte und linke Platysma-Muskelgrenze durch Nähte anzunähern, was als Korsett-Platysmaplastik-Verfahren bezeichnet wird.
Was werden Sie in der frühen Phase nach der Operation antreffen?
Die ästhetische Halsstraffung wird unter Vollnarkose durchgeführt und die Operation dauert drei oder vier Stunden. Ich möchte, dass Sie 1 Nacht im Krankenhaus bleiben, aber wenn es weitere Operationen gibt, kann dieser Aufenthalt länger sein. Es wird ein unterstützendes Korsett geben, um Druck auf die Operationsstelle auszuüben. Für beste Ergebnisse sollte dieses Korsett mindestens 3 Wochen lang getragen werden. Schläuche (Drainagen) werden platziert, um zu verhindern, dass sich Blut im Operationsbereich ansammelt. Diese Drainagen werden nach 2-3 Tagen entfernt. In der ersten Nacht in einer leichten Sitzposition mit einem hohen Kissen zu schlafen ist wichtig, um Ödeme zu vermeiden. Der Patient wird entlassen, wenn der Verband geöffnet wird und alles in Ordnung ist. Es ist normal, dass Sie 7 bis 14 Tage lang Ödeme und leichte Blutergüsse haben.
Sind Spuren einer Halsstraffung zu sehen?
Es ist nicht nur die Haut, die am Hals hängt, es sind die Nackenmuskeln unter der Haut. Der Nackenmuskel, der als Platysma bezeichnet wird, sackt ab und bildet Bänder, die sich bis zur Mittellinie erstrecken. Auch dieser Muskel wird während der Operation entfernt und ersetzt. Die Spannung unter dem Kinn wird durch Wechseln und Entfernen des Platysmas erreicht. Bei Bedarf kann die Mittellinienansicht durch einen separaten Schnitt unter dem Kinn repariert werden. Bei Bedarf kann das Fettdepot durch einen separaten Schnitt entnommen werden. Nach diesen Eingriffen wird überschüssige Nackenhaut hinter das Ohr gezogen und entlang des Haaransatzes entfernt. Alle Schnitte heilen sehr gut für ein Facelifting. Im Laufe der Zeit wird die Narbe fast unsichtbar, da sie aus den Schnitten in der Kopfhaut wächst. Da der Schnitt unter dem Kinn verdeckt ist, ist er von der gegenüberliegenden Seite nicht sichtbar.